Über Magnesium
Vorkommen
Magnesium kommt in der Natur wegen seiner Reaktionsfreudigkeit nicht in elementarer Form vor. Als Mineral tritt es überwiegend in Form von Carbonaten, Silicaten, Chloriden und Sulfaten auf. In Form von Dolomit ist ein Magnesiummineral sogar gebirgsbildend, so z. B. in den Dolomiten.
Die wichtigsten Mineralien sind Dolomit CaMg(CO3)2, Magnesit (Bitterspat) MgCO3, Olivin (Mg, Fe)2 [SiO4], Enst…
» Lesen Sie mehr…

Einsatzgebiete
Das Leichtmetall Magnesium ist fünfmal leichter als Stahl und wiegt nur etwa zwei Drittel von Aluminium.
Aufgrund dieser Eigenschaft wird es technisch hauptsächlich als Legierungsbestandteil verwendet.
Es gibt über 300 Legierungen mit mehr als 20 Metallen, die Magnesium enthalten. Je mehr Magnesium man zu der Legierung hinzu gibt, desto geringer wird die Dichte des Stoffes. So werden Legierungen teilweise mit einem Anteil von über 90% Magnesium hergestellt, um das Gew…
» Lesen Sie mehr…

Produkte
MagnesiumAkt. Netto-Preis: 0,00 €Details & Preise anzeigenDetails werden nach Klick links angezeigt
Einheit
Tonne
Lieferform
Reinheit
-
Verunreinigungsart
…
» Lesen Sie mehr…

Entdecker
Joseph Black, ein schottischer Physiker und Chemiker, gilt als der erste Erforscher von Magnesiumverbindungen. Im Jahre 1755 entdeckte er den Unterschied zwischen Kalk (Calciumcarbonat) und Magnesia alba (Magnesiumcarbonat). Diese zwei Substanzen wurden im achtzehnten Jahrhundert häufig verwechselt. Er erkannte, dass Magnesia alba das Carbonat eines, neuen noch unbekannten Elements sein musste.
So kommt es dazu, dass Black oft als der Entdecker des Magnesiums bezeichnet wird, obwohl er es …
» Lesen Sie mehr…



